Case Study: Kampagne für Heilmittelerbringer
- Sebastian Spangenberg
- 8. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Okt.
Wie opta data mit respektvollen Kurzvideos Heilmittelerbringer erreichte und mehr qualifizierte Kontakte in den Funnel führte.
Kurzfassung
Opta data wollte Heilmittelerbringer in Deutschland gezielt ansprechen und auf eine Landingpage mit Leadmagnet führen.
Frühere Kampagnen blieben hinter den Erwartungen zurück: Uneinheitliche Creatives und wenig Wiedererkennung.
Wir entwickelten fünf kurze Video-Clips in zwei Formaten für LinkedIn und Instagram, mit klarer Struktur: menschlicher Einstieg, produktbezogener Abschluss, starker CTA.
Die Clips wurden entlang der Customer Journey optimiert und kanalgerecht produziert.
Das Ergebnis: Signifikant bessere Watchtime bis zum Ende, über dem branchenüblichen Schnitt. Laut Kundenauswertung performten Motive mit klarer Produktauflösung am stärksten.

Ausgangssituation
Kunde
Opta data Gruppe. Partner für Leistungserbringer im Gesundheitswesen.
Digitale Lösungen, Software und banknahe Services. Hauptsitz in Essen, mit Standorten bundesweit.
Herausforderung
Frühere Creatives waren zwar CI-konform gestaltet, aber inhaltlich uneinheitlich: Unterschiedliche Formate, wechselnde Botschaften, keine klare Linie.
Die Zielgruppe, Heilmittelerbringer mit begrenzter Zeit, wurde häufig mit reiner Feature-Kommunikation konfrontiert.
Opta data wollte emotionaler auftreten, ohne Pathos. Im Zentrum stand die Frage:
Wie fühlt sich Entlastung im Praxisalltag an und wie klingt echte Wertschätzung in einem schnelllebigen Feed?
Warum Video
Bewegtbild bringt Botschaft, Ton und Haltung auf den Punkt.
Gerade für Zielgruppen mit engem Zeitbudget bieten klare, kurze Clips die Chance, relevante Inhalte schnell und einprägsam zu vermitteln.
Zielsetzung
Mehr Sichtbarkeit in der Zielgruppe. Qualifizierter Traffic auf die Website. Und: Eine kreative Leitlinie entwickeln, die auf echte Performance-Signale reagiert und iterativ verbessert werden kann. EIne Grundlage für zukünftige Performance Assets

"Ich schätze den Output sehr und freue mich auf weitere gemeinsame Projekte. Spange produziert für uns zielgruppengerechte Videos, die im Gedächtnis bleiben. Er überzeugt zudem mit seinen kreativen Impulsen und Ideen, die uns dabei helfen unsere Botschaften bei unseren Kunden zu verankern."
Maik Kieselbach Teamlead Sales Marketing, opta data Gruppe
Zielsetzung und Strategie
Ziele
Mehr Sichtbarkeit in der Zielgruppe, mehr qualifizierter Traffic auf die Beratungsseite.
Die kreative Leitlinie sollte getestet und auf Basis echter Performance-Signale iterativ geschärft werden.
Zielgruppe
Logopädie-, Ergo-, Physio- und Orthopädie-Praxen. Menschen, die unter hohem Zeitdruck arbeiten, stark im Alltag eingebunden sind und sich selten mit Marketingfloskeln aufhalten.
Strategischer Ansatz
Marktforschungsdaten haben ergeben das Respekt und Wertschätzung die höchsten Güter der Zielgruppe sind. Wir starteten desshalb mit einer klaren Leitfrage: Wie klingt Wertschätzung im Feed?
Jeder Clip beginnt mit einem menschlich relevanten Einstieg, kein Produkt im Fokus, sondern der Alltag der Zielgruppe. Danach folgt eine klare Auflösung: Was bringt das Angebot ganz konkret?
Struktur pro Clip
Alle fünf Clips folgten derselben Struktur und unterscheiden sich in Motiven und Hook:
Hook ab Sekunde 0
Zuspitzung einer Alltagssituation
Klare Produktauflösung mit Call-to-Action
Tonalität: ruhig, wertschätzend, nicht anbiedernd
Musikalisches Konzept und dezentes Sounddesign als emotionale Träger

Weil Wertschätzung für Heilmittelerbringer das zentrale Bedürfnis ist, haben wir eine Vielzahl an Slogans entwickelt, die diesen Gedanken konsequent aufgreifen, mal abstrakt, mal mit direktem Produktbezug, aber immer auf Augenhöhe.
Du bist Experte für Bewegung. Wir für Abrechnung.
Du sprichst mit deinen Patienten. Wir sprechen mit der Krankenkasse.
Du hilfst Menschen. Wir helfen dir.
Du denkst an andere. Wir denken an dich.
Du bringst Menschen Sicherheit. Wir bringen dich sicher in die Telematik
So konnten wir opta data nicht als Anbieter „von außen“, sondern als echten Partner positionieren, als jemanden, der die Sprache der Heilmittelerbringer spricht und ihre Realität kennt.
"Aber bitte ohne Dreharbeiten..."
Die besondere Herausforderung: Der Kunde wollte bewusst keine neuen Dreharbeiten. Unsere Lösung: Wir haben vorhandenes Bildmaterial, professionelle Fotos aus einem früheren Shooting bei opta data, gezielt freigestellt und animiert, um Bewegung und Tiefe zu erzeugen.
Ergänzt wurde das Ganze durch sorgfältig ausgewähltes Stock-Material, das typische Alltagssituationen der Zielgruppe widerspiegelt. So entstanden persönliche, glaubwürdige Clips, dieer sowohl die echten Mitarbeitenden von opta data, als auch die Lebensrealität der Heilmittelerbringer zeigt. Ganz ohne neuen Dreh.
Versionierung
Jeder Clip wurde plattformgerecht aufbereitet und in unterschiedlichen Versionen ausgeliefertm´, etwa im Format 4:5 für LinkedIn Ads oder 9:16 für Instagram Story Placements.
So konnten die Inhalte optimal entlang der Customer Journey ausgespielt werden mit maximaler Sichtbarkeit und minimalem Streuverlust.

Learnings
Das Projekt war nicht nur kreativ, sondern auch datengetrieben. Das Kundenfeedback wurde kontinuierlich berücksichtigt und direkt in die Optimierung der Creatives eingebunden.
Ein zentrales Learning: Clips, die emotionale Ansprache mit klarem Produktnutzen kombinieren, performen besser als rein emotionale Varianten.
Ein Beispiel: „Du bist Experte für Bewegung. Wir für Abrechnung.“ funktionierte deutlich stärker als der allgemein gehaltene Slogan „Du hilfst Menschen. Wir helfen dir.“ weil die Zielgruppe sich hier konkreter abgeholt fühlte.
Diese Erkenntnisse haben wir genutzt, um gezielt nachzuschärfen, nicht nach Bauchgefühl, sondern auf Basis echter Signale. So entstanden Clips, die nicht nur gefallen, sondern auch Ergebnisse liefern.
Neugierig geworden?

Wenn Sie mehr über unsere Herangehensweise, kreative Entwicklung oder Performance-Videos im B2B erfahren möchten: Melden Sie sich gern.
Wir sind ein eingespieltes Team aus freiberuflichen Profis, von Videografie über Fotografie und Grafik bis Redaktion.
Skalierbar wie eine Agentur.
Flexibel wie Freelancer.
❱ Fester Ansprechpartner
❱ Feste Preisen
❱ Reibungsloses Projektmanagement
❱ Skalierbar: Von der "Ein-Mann-Produktion" bis zum gesamtem Team
Über den Autor

Sebastian Spangenberg ist Gründer von spange.media und spezialisiert auf B2B-Videoproduktionen. Durch seine Erfahrung aus zahlreichen Projekten mit Industrie-, Logistik- und Agenturen weiß er, wie Marketingabteilungen stressfrei und professionell zu hochwertigen Videos kommen.
❱ Startseite https://www.spange.media/
❱ Unsere Services ansehen: https://www.spange.media/services
❱ Kontakt: https://www.spange.media/kontakt
Kommentare